Kunst
Der Kunstunterricht am Gymnasium vermittelt den Schülerinnen und Schülern theoretische Grundlagen und ermöglicht vielfältige praktische Erfahrungen. Die schöpferischen Potenziale von Kindern und Jugendlichen werden dabei besonders gefördert. Damit leistet Kunst in der Schule einen entscheidenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung.
Im Fach Kunst schulen wir viele Schlüsselkompetenzen: Genauigkeit der Wahrnehmung, Disziplin und Ausdauer im Verfolgen einer als sinnvoll erlebten Aufgabe, offenes Erkunden der Möglichkeiten ohne Angst vor Fehlern, Verknüpfen erworbener Fähigkeiten mit selbstverantwortlichem Handeln.
Mit den Jahrgangsstufen vermitteln wir Kenntnisse über die Epochen der Kunstgeschichte. So lernen die Schülerinnen und Schüler exemplarisch Werke von der Höhlenmalerei bis zur Gegenwartskunst kennen. Neben der Bildenden Kunst sind auch Architektur, Design und neue Medien Unterrichtsgegenstand. Die Beschäftigung mit Kunstwerken regt zu eigener kritisch reflexiver Haltung an, wobei die Theorie mit praktischen Aufgaben verknüpft wird, um Inhalte für Schülerinnen und Schüler erfahrbar und erlebbar zu machen
Click & Art - Kunstaktion am Gymnasium Mering
Liebe Leser,
Zeit für Abwechslung, Aufmunterung und Kreativität durch unser Click & Art Projekt!
Wie funktioniert es? Über eure KunstlehrerInnen bekommt ihr - alle 5. bis 10. Klassen - in regelmäßigen Abständen Themen zu denen ihr kreativ werden könnt. Die schönsten, lustigsten, originellsten Beiträge veröffentlichen wir für euch auf unserer Homepage im Fachordner KUNST. Schaut einfach rein, klickt euch durch und lasst euch aufmuntern durch die vielen witzigen Ideen. Los geht es mit unserer ersten Aktion: Maske mal anders!
Click & Art - Das einsame Nashorn
Liebe Leser,
Die Ergebnisse unserer zweiten Kunstaktion sind online: Das einsame Nashorn!
Diesmal haben sich die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums um das Nashorn gesorgt, das leider sehr lange einsam auf unserem Schulhof stehen musste. Es wurde an neue, inspirierende (Sehnsuchts)orte geschickt. Vielen Dank für die tollen Beiträge und viel Vergnügen beim Durchklicken der Reise- und Entspannungsbilder unseres Nashorns.
Im Fach Kunst bieten wir einen Wahlkurs „Werken“ und einen Wahlkurs „Atelier“ an. Im Wahlkurs Werken können Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe Erfahrungen im Umgang mit Holz sammeln und Grundlagen plastischen Gestaltens kennenlernen.
Das Atelier bietet interessierten Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit künstlerische Fertigkeiten auszubauen und zu vertiefen.
______
Berichte aus der Fachschaft
Besuch der Pinakotheken in München
Am Wandertag besuchten unsere 9. Klassen die Alte Pinakothek, die Pinakothek der Moderne und das Museum Brandhorst. Dabei gab es für jede Gruppe eine Führung durchs Museum und einen themenbezogenen Praxisteil, teils im Atelier, teils direkt vor den Exponaten des jeweiligen Museums.
Ein Nashorn wird neu erfunden - Gemeinschaftsprojekt der Fachschaften Biologie und Kunst
Im Jahr 2017 kam ein Nashorn ans Gymnasium Mering. Familie Reif aus unserer Schulgemeinschaft erwarb die Kunststoffnachbildung und schenkte diese dem Gymnasium Mering. Daraus entwickelten wir ein gemeinsames Projekt der Fachschaften Biologie und Kunst. Dürers Rhinozerus lieferte Inspiration für die Gestaltung des Tieres. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b durften an zwei Schultagen das Nashorn bemalen. Zunächst entwarfen sie grafische Strukturen, die als Nashornhaut eingesetzt werden konnten. Im nächsten Schritt mussten den Strukturen geeignete Körperpartien zugeordnet werden. Keine leichte Aufgabe, doch die Schülerinnen und Schüler bewältigten diese mit Bravour. Sie zeigten Körpereinsatz und bewiesen ihr gestalterisches Geschick. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und schmückt seither unseren Pausenhof.